Mariette Navarro

Aktuelle Ausgabe 220

Wie verhalten wir uns, wenn alle Gewissheiten wegbrechen und es kein Netz mehr gibt, das uns auffängt? Der große, visionäre Roman »Die Unbehausten« der US-Amerikanerin Barbara Kingsolver (Illustration: Jorghi Poll) über unsere Welt in Krisenzeiten entlässt uns trotz allen fundamentalen Wandels nicht ohne Hoffnung; die österreichische Autorin mit slowakischen Wurzeln Didi Drobna schreibt in ihrem autofiktionalen Roman »Ostblockherz« auf allen Ebenen eiskalt gegen Alltagsrassismus an –  und ist dabei auch noch äußerst witzig! Und eine bibliophile Neuausgabe taucht Ernest Hemingways Klassiker »Der alte Mann und das Meer« mit wunderbaren Illustrationen in die Farben des Ozeans.
Das globale Dorf schließt seine Pforten: Sechs aktuelle Sachbuchveröffentlichungen behandeln die wirtschaftlichen wie geopolitischen Verschiebungen mit dem Ende der von den USA geprägten Zeit der Globalisierung. Außerdem: Passend zur Sommerzeit stellen wir Bücher mit unterschiedlichsten Reisedestinationen von Europas Kulturhauptstadt 2025 Görz bis Japan vor und schauen dabei auch bei dezidierten queeren Reisespots vorbei.

Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 220 mit 32 Seiten extra »Krimi«: jetzt am Kiosk, im Buchhandel sowie digital erhältlich – und natürlich auf shop.buchkultur.net! Ausgabe 221 erscheint am 22. August.

Aus der Redaktion

Ernst Jandl

Laudatio für einen lauten Dichter

Buchkultur vor 30 Jahren: Co-Herausgaber Nils Jensen Eine Facette im sehr persönlichen Gesprächs mit Ernst Jandl zu dessen 70er im Jahr 1995.

von Nils Jensen

Maria Lazar

Lesen Sie etwas Vernünftiges!

Zum Teil erstmals erschienen: Erzählungen von Maria Lazar.

von Martin Thomas Pesl

Barbara Kingsolver

»Die USA brauchen Kunstschaffende mit Gewissen jetzt mehr denn je«

Das Interview mit der Pulitzer-Preisträgerin, die eine der unprätentiösesten und engagiertesten Autorinnen unserer Zeit ist, über ihren Roman, historische Wendepunkte, Trump, Empathie, die Rolle der Literatur und Hoffnung.

von Dagmar Kaindl

Wolf Haas

Zeugenschutz mit Zwischenfall

In seinem furiosen Roman »Wackelkontakt« spielt Wolf Haas auch mit Elementen der Kriminalliteratur.

von Andreas Knabl

Kunst vs. Kommerz

Notizen zum Krimisommer 2025

Zwei Herzen wohnen, ach, in meiner Brust. Das Kritiker-Herz und das Programmmacher-Herz. Und manchmal noch ein drittes, ganz kleines: Das »Ich-bin-nur-ein-ganz-normaler-Leser«-Herz.

von Thomas Wörtche

Graham Swift

Einstürzende Erinnerungen

Von »Nach dem Krieg«, zwölf Erzählungen von Graham Swift, möchte man sich kaum loslösen.

von Konrad Holzer

Phantastische Literatur und KI

Generierte Zuneigung, kreiertes Misstrauen

Alessandra Reß ist Gründungsmitglied des Phantastik-Autor*innen-Netzwerks. Für Buchkultur wirft sie einen Blick auf das ambivalente Verhältnis zwischen fiktionalen literarischen Vorlagen und tatsächlichem technologischen Fortschritt.

von Alessandra Reß

Katja Kullmann

»Der Kosmos hat auch etwas Autoritäres an sich«

Vom Aberglauben, der Berge versetzt, und vom Schicksal-Spielen für Abergläubige.

von Teresa Preis

DELFI

Ein Orakel für die Zukunft der Literatur

Die Blätter, die die Welt bedeuten: Literatur- und Kulturzeitschriften galten als totgesagt, wer im Netz oder am Kiosk die Augen offenhält, wird jedoch eines Besseren belehrt.

von Nayra Jonke

Papst Franziskus

Wundarzt, Prediger, Hirte

Drei Bücher decken einen Großteil dessen ab, was zur Zeit über das Papsttum geschrieben werden kann.

von Konrad Holzer

Buchhandlung Hoffmann

»Die New Adult Leser/innen sind ein tolles Publikum!«

Als @buchhoffmann liefert die Buchhandlung Hoffmann aus Eutin (Ostholstein) regelmäßig »bookish« Content und wurde dafür bei den TikTok Book Awards 2024 als #BookTok Indie Buchhandlung des Jahres ausgezeichnet.

von Redaktion

Roger Hackstock

»Eine glückliche Gesellschaft richtet weniger Schaden an«

Zuversicht beim Thema Klimakrise? Der Energiewende-Experte Roger Hackstock macht seinen Buchtitel zum Programm: Mit »Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen« möchte er der Hoffnungslosigkeit ein Schnippchen schlagen.

von Katia Schwingshandl

Immer bestens informiert mit dem Buchkultur Abo

Immer bestens informiert mit dem Buchkultur Abo

6-mal im Jahr + Sonderhefte

Wählen Sie Ihr Geschenkbuch zum Neu-Abo!

Immer bestens informiert mit dem Buchkultur Abo

Der Buchkultur Bücherbrief

Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand mit dem monatlichen Buchkultur-Newsletter!

Immer bestens informiert mit dem Buchkultur Newsletter






* Pflichtfeld