Ein informatives Allround-Buch rund um den Schlaf. Foto: Stefan Pfeiffer


Bei kaum einem Thema wird der Zusammenhang von Körper und Geist so deutlich wie beim Schlaf. Schlafen wir nicht gut, so sind wir nicht nur körperlich erschöpft, können uns nicht angemessen regenerieren und sind langfristig anfälliger für Krankheiten, etwa auch für Demenz, es schlägt sich auch auf die Stimmung (man kennt’s). Der langjährige Landarzt Hans Gasperl erkundet in seinem Buch »Natürlich schlafen«, wie auch schon seine Vorgängerbücher als Ratgeber angelegt, alle Facetten des Schlafens. Vor allem möchte er Schlafstörungen ergründen, Ursachen aufzeigen und sie verständlich erklären – was ihm durchwegs gelingt: Zwar mögen uns oberflächlich betrachtet die wesentlichen Faktoren für den optimalen Schlaf hinlänglich bekannt sein, doch Gasperl lässt die Schlafentzug-geplagten Leser/innen Zusammenhänge erkennen, die zuvor vielleicht noch nicht ganz so klar waren.

Denn im Schlaf arbeitet der Körper – entgegen dem weitverbreiteten Glauben, es wäre ein bloßes Nichtstun – auf Hochtouren. Während viele Körperfunktionen heruntergefahren werden, Blutdruck und Körpertemperatur sinken, sorgt ein geniales Zusammenspiel von Hormonen für die optimale Regeneration. Gasperl greift unter anderem auf, warum sich nächtliche Grübeleien wie eine Minidepression anfühlen, warum der Klimawandel sich negativ auf unsere Schlafqualität auswirkt oder warum der Schulbeginn um 8 Uhr zu früh ist – und gibt auch praktische Tipps für das perfekte Powernapping-Szenario: Das kann tatsächlich das Stresshormon reduzieren, wichtig ist dabei jedoch, dass der Schlaf nicht länger als 15 Minuten andauert, da man sonst noch müder ist als zuvor. Besonders im Fokus steht bei Gasperl die natürliche innere Uhr, der circadiane Rhythmus, der durch Blaulicht stark gestört wird. Lesen vor dem Zubettgehen ist also in der Hinsicht auch medizinisch empfohlen. Der Vollständigkeit halber muss man hier jedoch auch auf die doch recht privilegierte Perspektive hinweisen, aus der heraus der Arzt seine Tipps gibt, denn: Nicht jede/r kann Stressfaktoren einfach so reduzieren und nicht jede/r kann sich ein Vollholzbett inmitten eines perfekt temperierten Schlafzimmers leisten.

Dr. Hans Gasperl
Natürlich schlafen. Warum Schlaf so wichtig ist, wie wir besser einschlafen und erholt aufwachen
Servus, 192 S.