Drei Buchneuerscheinungen, die verschiedenartiger nicht sein könnten, widmen sich einem der ältesten Getränke der Menschheit: dem Tee. Illustration: Jorghi Poll.


Der Tee ist eines der ältesten Getränke der Menschheit, in Europa kennen wir ihn erst seit wenigen Hundert Jahren. Ab dem 17. Jahrhundert begann der Tee seinen Siegeszug durch Europa und eroberte auch die Küchen und Wohnzimmer der kleinen Leute.
Anders als im Deutschen machen Sprachen wie das Englische oder Französische deutlich, dass es sich bei »tea« (französisch »thé«, italienisch »té«) lediglich um Schwarz- oder Grüntee, also um Aufgüsse ein und derselben Teepflanze handelt, während man das Überbrühen von Pflanzenteilen, Kräutertees, »infusion« oder »tisane« nennt. Demgemäß beleuchtet der deutsche Historiker und Universitätsprofessor Martin Krieger in seiner »Geschichte des Tees« ausschließlich den Schwarz- und Grüntee. Spannend wie ein Roman ist seine umfassende Darstellung zu lesen und bietet auf dreihundert eng beschriebenen Seiten mehr als einen Überblick über die Entwicklung und Verbreitung der Teepflanze: Krieger stellt den Tee als globales Getränk vor und unternimmt eine lange Reise von den Tausende Jahre zurückliegenden Anfängen in China bis in die jüngere Vergangenheit. Im ersten Teil seines Buches stellt er die Pflanze vor und widmet sich in den zwei Teilen danach dem Getränk als Handels- und Kulturgut, zu dem es ab etwa 1600 geworden ist. Der Autor taucht dabei tief in die Kolonial- und Kulturgeschichte Europas und Asiens ein und vermittelt klar gegliedert und sprachlich brillant aufbereitet breit gefächertes Wissen rund um das traditionsträchtige Genussmittel.

Wer es lieber kurz und bündig und dazu grafisch übersichtlich aufbereitet mag, ist bei Linda Gaylard, einer kanadischen Tee-Expertin, und ihrem »Tee-Buch« genau richtig. In ihrem ansprechend gestalteten Buch bietet sie einen knappen Überblick mit den grundlegendsten Informationen zum Getränk »Tee«, wobei sie den Begriff weiter fasst und auch auf Kräutertees eingeht. Sie beschreibt die verschiedenen Anbaugebiete rund um den Globus und erzählt von den unterschiedlichen Gebräuchen, Gewohnheiten sowie Zubereitungsarten. Somit präsentiert sie in ihren Ausführungen nicht nur eine Zusammenfassung der Traditionen, sondern zeigt ihre modernen Spielarten. Und weil Tee schließlich ein Genussmittel ist, verrät die Autorin darüber hinaus verführerische Teerezepte, die auch exotisch anmutende Getränke wie Tee-Cocktails, Frappés und Smoothies miteinschließen. Dieses kurzweilige Buch macht nicht nur ungeheure Lust darauf, das alte Teegeschirr aus der Kredenz zu holen, sondern auch darauf, Tee in neuen Farben und Formen zu probieren.

Auf ebensolche moderne Teezeiten geht der vielprämierte italienische Haubenkoch und Pâtissier Marco D’Andrea in seinem Rezeptbuch »Modern Tea Time« ein. D’Andrea bäckt und rührt, wie man sowohl den Fotos als auch seinem Schreiben entnehmen kann, mit Hingabe und Leidenschaft und erzählt in flottem Schreibstil von seiner Tätigkeit und seinen kulinarischen Ideen. Er liefert innovative, klar und knapp formulierte Rezepte rund um das Thema »Tee«, die von traditionellen Kuchen, Tartelettes und Macarons bis zu aufwendigen Torten, salzigen Snacks und Getränken reichen, und gibt so manch vertrauter Speise durch kleine Veränderungen einen neuen Anstrich. »Modern Tea Time« ist ein ausgefallenes und erlesenes Schmöker- und Nachmachbuch, das schon beim Durchblättern das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.

Und noch ein Tipp: Wer sich beim Teetrinken langweilt, der sollte nebenbei in Alan Bennetts »Zum Tee« schmökern. Die drei darin versammelten im britischen Kleinbürgertum angesiedelten Geschichten sind wohldosiert und zum Brüllen komisch.

Dieser Artikel erschien zuerst in Buchkultur 199, Dezember 2021.


Martin Krieger
Geschichte des Tees. Anbau, Handel und globale Genusskulturen
Böhlau, 302 S.

Linda Gaylard
Das Tee-Buch. Sorten, Anbaugebiete, Rituale und Rezepte aus aller Welt
Dorling Kindersley, 224 S.

Marco D’Andrea
Modern Tea Time. Süße und herzhafte Rezepte für genussvolle Momente
Südwest, 192 S.

Alan Bennett
Zum Tee
Wagenbach, 80 S.