Seit 25 Jahren erfreut man sich in Niederösterreich regelmäßig an der Zusammenkunft von erlesenen Texten und besonderen Weinen.


Ob regionale Lieblinge oder internationale Autor/innen – »Literatur & Wein« weiß, wie ein aufregendes Programm zusammengestellt wird. Als aufregend lässt sich auch das Musikprogramm beschreiben: Genres werden verknüpft, überschritten und im kammermusikalischen Rahmen zusammengebracht.

»Literatur erzählt Geschichte«: Zur Eröffnung des Internationalen Kulturenfestivals lädt Moderatorin Katja Gasser (ORF) zu einem Abend mit der italienischen Schriftstellerin Francesca Melandri und der Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk, deren Schreiben sich durch eine historische Perspektivierung auszeichnet.

»Vom Weggehen und Wiederkehren«: Josef Haslinger und Wolfgang Büscher reflektieren in ihren Texten über das Fremdsein, Reisen und Herkunft. Das publikumsbegeisternde Format der »Langen Lesenacht« wird dieses Jahr u.a. mit Valerie Fritsch, Rainer Kaiser-Mühlecker und dem Schweizer Literaten Jonas Lüscher (Buchkultur-Coverstory 2017) am 26. April im Stift Göttweig veranstaltet. Auch Lyrikliebhaber/innen werden ihre Freude am Programm haben, u.a. sind Cvetka Lipuš und Yara Nakahanda Monteiro zu hören. Und neben literarischen Schmankerln kommt auch der Wein nicht zur kurz: Unter dem Titel »Weinalphabet« werden zahlreiche Rebsorten zum Verkosten geboten. Schriftstellerische Größen, wertvolle literarische Neuentdeckungen und renommierte Weingüter – zum Ausklingen findet wieder die Sonntagsmatinée statt, begleitet durch das Musikduo Geißelbrecht & Popržan.


Buchkultur präsentiert:
Literatur & Wein
Das Internationale Kulturenfestival
24. – 27. April 2025

Das vollständige Programm sowie alle Infos unter literaturundwein.at.