Buchkultur 218 | 1/2025


 


Themen dieser Ausgabe


 

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: Der neue Roman von Johan Harstad ist eine groß angelegte Meditation über die Zeit und die Flüchtigkeit des Seins 12
Alt vs. Neu: Zum Einläuten des Jubiläumsjahres von Thomas Mann: Gegenübergestellt, jeweils ein altes Werk mit einem neuen Buch 18
Wo es wehtut: Susanne Gregors neuer Roman »Halbe Leben« erzählt mit Bravour von Care-Arbeit und unterdrückter Wut 23
Nüchterner Schwindel: Einblicke in japanische Lebenswelten 32
Wiedergelesen // Heinz Liepman: Der Tatsachenroman »Das Vaterland« des jüdischen Schriftstellers 34
Eingekreist: 35 Jahre Buchkultur. Eine Jubiläumsrückschau mit 36 Büchern und einem »Retro Reloaded« 42
Sachbuch: Deutsche Zustände. Knapp vor der Bundestagswahl: Sachbücher zu Pragmatismus und Verzweiflung 52
Zur Sprache kommen // Thea Mantwill: If You Can`t Stand The Kitsch … 78

 

Bücher in dieser Ausgabe


 

Büchertisch


Thorbecke | Fahrrad fahren. Wissenswertes und Kurioses – 55 erstaunliche Fakten | Thorbecke 6
Christine Engel | Gibt’s da noch was zu lachen? Politische Witze aus Putins Russland | Plaza 7
Jody C. Baumgartner | Modern Political Caricatures. „I Can See Russia from My House“ | Palgrave Macmillan 7
Institut für moderne Kunst/Nürnberg (Hg.) | Einhorn, Leder, Sternenstaub. Blicke ins Universum der Queerkultur | starfruit publications 8
Christina Caprez | Queer Kids | Limmat 8
Sylvie Méron-Minuth, Christi an Minuth | Bring mir bloß keinen Deutschen nach Hause! Familiengeschichten deutsch-französischer Paare der Nachkriegszeit (1945-1963) | Springer 9
Ivo Berther | Wann ist ein Mönch ein Mönch? Identitäten von Benediktinermönchen anhand lebensgeschichtlicher Interviews | Chronos 9
Markus Kavka, Elmar Giglinger | MTViva liebt dich! Die elektrisierende Geschichte des deutschen Musikfernsehens | Ullstein 9
Manfred Schneider | Geschichten, die die Wende schrieb. Biografien, Erzählungen, Interviews | Dietz 9

 

Belletristik/Literatur


Hermann Burger | Schilten | Nagel und Kimche 11
Johan Harstad | Unter dem Pflaster liegt der Strand | dtv 15
Zach Williams | Es werden schöne Tage kommen | dtv 16
Édouard Louis | Monique bricht aus | S. Fischer 16
Ursula Krechel | Sehr geehrte Frau Ministerin | Klett-Cotta 16
Clara Arnaud | Im Tal der Bärin | Kunstmann 17
Wolf Haas | Wackelkontakt | Hanser 17
Yael van der Wouden | In ihrem Haus | Gutkind 17
Thomas Mann | Der Erwählte | S. Fischer 18
Christina Hesselholdt | Venezianisches Idyll | Hanser Berlin 18
Thomas Mann | Königliche Hoheit | Fischer Klassik 19
Tilo Eckardt | Gefährliche Betrachtungen. Der Fall Thomas Mann | Droemer 19
Thomas Mann | Buddenbrooks | S. Fischer 19
Matthias Lohre | Teufels Bruder | Piper 19
Simonetta Agnello Hornby | Er war ein guter Junge | Folio 20
Fernando Aramburu | Der Junge | Rowohlt 20
Oliver Lovrenski | bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann | Hanser Berlin 20
Jan Kjærstad | Ein Zeit, zu leben | Septime 21
Alena Mornštajnová | Wald im Haus | Wieser 21
Meral Kureyshi | Im Meer waren wir nie | Limmat 22
Andrea Winkler | Mitten im Tag | Sonderzahl 22
Susanne Gregor | Halbe Leben | Zsolnay 23
Benoît Coquil | Kleine Dinge | Berlin Verlag 24
Thomas Arzt | Das Unbehagen | Residenz 24
Ulf Erdmann Ziegler | Es gibt kein Zurück | Wallstein 24
Nenad Veličković | Nachtgäste | Jung und Jung 25
Faruk Šehić | Von der Una | Voland & Quist 25
Ines HabichMilović | Dein Vater hat die Taschen voller Kirschen | Rowohlt Berlin 25
Ricarda Messner | Wo der Name wohnt | Suhrkamp 26
Caspar-Maria Russo | Prinzip Ungefähr | Residenz 27
Jaqueline Scheiber | dreimeterdreißig | Leykam 27
Jonas Theresia | Toyboy | Kein & Aber 27
Thea Mantwill | Glühfarbe | März 79

Weltliteratur:

María Ospina Pizano | Für kurze Zeit nur hier | Unionsverlag 30
Han Kang | Unmöglicher Abschied | Aufbau 30
Claudia Piñeiro | Die Zeit der Fliegen | Unionsverlag 31
Mieko Kanai | Leichter Schwindel | Suhrkamp 32
Natsuko Imamura | Die Frau im lila Rock | btb 32
Suzumi Suzuki | Die Gabe | S. Fischer 33
Yukiko Tominaga | Vermissen auf Japanisch | mare 33

Wiedergelesen & Wiederentdeckt

Heinz Liepman | Das Vaterland | Pendragon 34
Anna Langfus | Gepäck aus Sand | Die andere Bibliothek 36
Friedl Benedikt | Warte im Schnee vor Deiner Tür | Zsolnay 36
Sigrid Boo | Dienstmädchen für ein Jahr | Kinder 37
Chaim Nachman Bialik | Wildwuchs. Erzählungen aus Wolhynien | C.H.Beck 37
Juri Felsen | Getäuscht | Kiepenheuer & Witsch 37

Lyrik

Monika Rinck | Höllenfahrt & Entenstaat | kookbooks 38
Mascha Kaléko, Daniel Kehlmann (Hg.) | Ich tat die Augen auf und sah das Helle | dtv 38
Usama Al Ahahmani | Ein Seidenfaden zu den Träumen. Gedichte aus der Schweiz | Limmat 39

Essays

Stig Dagerman | Trost | S. Fischer 40
Ludwig Fels | Ein Sonntag mit mir und Bier. Selbstporträt im Gastgarten | Jung und Jung 40
Yassamin-Sophia Boussaoud | Chaos. Von Gefühlen und anderen Menschlichkeiten | Haymon 42
Björn Vedder | Rosa. Vom Zauber einer Farbe | HarperCollins 41
Rachel Aviv | Sich selbst fremd. Wahre Geschichten von psychischen Ausnahmezuständen | Hanser 41

 

Sachbuch


Noemi Harnickell | Fatale Flora. Von giftigen Pflanzen und gemeinen Menschen | HarperCollins 50
Edward BrookeHitching | The Most Interesting Book in the World. Eine umfassende Sammlung höchst merkwürdiger Begebenheiten | Knesebeck 50
Peter Lau, Clara Vuillemin | Zu jung? Zu alt? Egal! Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen | brand eins books 50
Valerie Hansen | Das Jahr 1000. Als die Globalisierung begann | C.H.Beck 51
Racha Kirakosian | Berauscht der Sinne beraubt. Eine Geschichte der Ekstase | Propyläen 51
Sumit PaulChoudhury | The Bright Side. Eine opti misti - sche Geschichte der Menschheit | Kjona 51
Heike Geißler | Verzweiflungen | Suhrkamp 53
Thomas Bergner | German Burnout. Woher unsere Erschöpfung und Unzufriedenheit kommen und wie wir sie loswerden | Klett-Cotta 53
Asal Dardan | Traumaland. Eine Spurensuche in deutscher Vergangenheit und Gegenwart | Rowohlt 53
Stefanie Lohaus, Cécile Weidhofer, Tannaz Falaknaz | Zu anders für die Macht? Wie mutige Frauen für Gleichberechtigung in der Politik kämpfen | Herder 53
Caroline Weimann, Philip Husemann | Die Politik von morgen. Wie politische Talente unsere Demokratie retten können | ZS 53
Malachy Tallack| Die Kraft von Wasser. Eine Liebeserklärung an tiefe Seen, sprudelnde Bäche und das Fischen | btb 54
László F. Földény | Der lange Schatten der Guillotine. Lebensbilder aus dem Paris des neunzehnten Jahrhunderts | Matthes & Seitz 54
Laura Evans | Atlas der Kunstverbrechen. Diebstahl, Vandalismus, Fälschung | Prestel 54
Marcel Dirsus | Wie Diktatoren stürzen und wie Demokraten siegen können | Kiepenheuer & Witsch 55
Susanne Schmidt | MidlifeCrisis. Von den feministischen Ursprüngen eines Männer-Klischees | Goldmann 55
Janosch Schobin | Zeiten der Einsamkeit. Erkundungen eines universellen Gefühls| Hanser 56
Ramani Durvasula | It‘s Not You! Narzissmus durchschauen und in toxischen Beziehungen für sich einstehen | Knaur 56
Katharina Domschke, Peter Zwanzger | Das Alphabet der Angst. 200 Fakten rund um unsere wichtigste Emotion | Herder 56
Laura Wiesböck | Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend | Zsolnay 57

 

Biografien


Grzegorz Rossoliński-Liebe | Stepan Bandera. Leben und Kult | Wallstein 58
Helene Bracht | Das Lieben danach | Hanser 58
Margalit Fox | Die furchtlose Mrs. Mandelbaum. Vom Aufstieg und Fall einer berühmt-berüchtigten Frau im New York der Gangs und Ganoven | MVG 59

 

Bibliophiles


Erich Fromm | Die Kraft der Liebe | Diogenes Deluxe 60
Jung & Jung mit Beiträgen von Elias Hirschl | 100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen | Jung & Jung 60
Monika Helfer | Der Bücherfreund | Hanser 61

 

Reise


Magdalena Saiger | Am Wasser das Haus. Eine literarische Ortsbegehung | Edition Nautilus 62
Arnfried Schenk, Stefan Schnell | Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen | DuMont 62

 

Graphic Novel


Richard Corben | Den. Nirgendwo | Splitter 63
Richard Corben | Murky World | Splitter 63

 

Krimi


Achim Zons | Von Schafen und Wölfen | C.H.Beck 64
Davi L. Ulin | Die Frau, die schrie | Polar 64
Nicolás Ferraro | Ámbar | Pendragron 66
Liza Marklund | Der Polarkreis | Atrium 66
Edgar Wallace | Die spannendesten Fälle | Anaconda 66
Doug Johnstone | Einbalsamiert | Polar 67
Stuart Turton | Der letzte Mord am Ende der Welt | Tropen 68
Marcello Simoni | Das Grabe der Seelen | Folio 69
Margery Allingham | Campion. Tödliches Erbe | Klett-Cotta 69

 

Junior


Deine Freunde (Hg.), Sebastian Stuertz, Lukas Nimscheck | Tür zu, es zieht! 1. Hausenheim Hood News und Kinderlalaland | Oetinger 70
Andreas Suchanek | Magic Island. Ruf der Seelentiere | Ueberreuter 71
Andrew Auseon | Die Zauberbinder. Das verschollene Relikt | Loewe 71
R. L. Ferguson | Spellcraft. Die Magie der silbernen Flamme | Ravensburger 71
Sarah Welk | Frei. Bester Sommer | arsEdition 71
David Arnold | I Loved You in Another Life | cbj 72
Laura Steven | Our Infi nite Fates | dtv 72

Nicolas liest…

Nina Scheweling | Academy of Lies 1. Anatomie einer Verschwörung | Loewe 73

DreiMalDrei:

Jesús Cañadas | Die Bibliothek der wahren Lügen | Coppenrath 74
Silke Schlichtmann | Mein merkwürdig schöner Sommer mit Luna | Hanser 74
Matthias Kröner | Detektiv Ameisis. Ein fast unlösbarer Fall | Beltz & Gelberg 74

Susan Kreller | Das Herz von Kamp-Cornell | Carlsen 74
Elin Hansson | Zweiklang | Arctis 74
Francesca Peluso | We between Worlds | ONE 74

Helen Docherty | Alles, was wir tragen können | Midas 75
Regina Feldmann | 9 kleine Menschen | NordSüd 75
Yvone Hergane | Alle weg | Peter Hammer 75