Buchkultur 200 | 1/2022



Themen dieser Ausgabe


 

Philipp Winkler: Verschollen im Uncanny Valley 12
Laura Cwiertnia: Das Schweigen der Erinnerung 18
DDR: Literatur aus der Gegenwart über die Deutsche Demokratische Republik 24
Nadire Biskin: Im Spiegelbild 27
Alexander Kluge im Interview: Die Wirklichkeit ist ein großer Erzähler 28
Wiedergelesen // Irmgard Keun: Des Führers Schweiss 36
Sonderteil 200 Ausgaben Buchkultur 46
Ausgewählt von der Buchkultur-Redaktion: Die 21 besten Bücher des 21. Jahrhunderts 52
Biografien // Paul Auster über Stephen Crane: Geschichten erzählen und dafür etwas zu essen bekommen 70
Krimi // Zoe Beck: Vom falschen Leben im richtigen 83
Junior // Zoran Drvenkar im Interview: Wegschauen gilt nicht 86

 


Bücher in dieser Ausgabe



Büchertisch


Moritz Pankok, Isabel Raabe, Romani Rose (Hg.) | Widerstand durch Kunst. Roma und Sinti und ihr kulturelles Schaffen | Ch. Links 6
Greenpeace (Hg.) | Greenpeace Views. Hope to action. 50 Jahre Greenpeace | Delius Klasing 7
Carolyn Mullet | Spaziergang im Paradies | BusseSeewald 8
Dieter Kosslick, Konstanze Neubauer | Gärten des Jahres 2022. Die 50 schönsten Privatgärten | Callwey 8
Michael Sorkin | Zweihundertfünfzig Dinge, die Architekt:innen wissen sollten | Kunstmann 9

 

Literatur


Philipp Winkler | Creep | Aufbau 12
Tobi Lakmaker | Die Geschichte meiner Sexualität | Piper 16
Joshua Cohen | Witz | Schöffling 16
Constantin Schwab | Das Journal der Valerie Vogler | Droschl 17
Joachim B. Schmidt | Tell | Diogenes 17
Laura Cwiertnia | Auf der Straße heißen wir anders | Klett-Cotta 18
Djaimilia Pereira de Almeida | Im Auge der Pflanzen | Unionsverlag 20
Doron Rabinovici | Die Einstellung | Suhrkamp 20
Claudia Petrucci | Die Übung | Wagenbach 21
Annika Domainko | Ungefähre Tage | C.H.Beck 21
Yasmina Reza | Serge | Hanser 21
Daniel Schulz | Wir waren wie Brüder | Hanser Berlin 25
Maxim Leo | Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße | Kiepenheuer & Witsch 25
Julia Schoch | Das Vorkommnis | dtv 25
Anne M. N. Sokoll | Die schreibenden Arbeiter der DDR | transcript 25
Nicoló Targhetta | Alles spricht | Kunstmann 26
Nadire Biskin, Ein Spiegel für mein Gegenüber | dtv 27
Alexander Kluge | Zirkus / Kommentar | Suhrkamp 28
Alexander Kluge | Das Buch der Kommentare | Suhrkamp 28
Alexander Kluge | Jonathan Meese, Schramme am Himmel | Spector Books 28
Alexander Kluge | Napoleon. Kommentar | Spector Books 28
Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück | Haymon 78

Schurkenkolumne:

Léo Malet | Das Leben ist zum Kotzen | Edition Nautilus 11

Weltliteratur:

Asako Yuzuki | Butter | Blumenbar 34
Seishū Hase | Tamons Geschichte | Hoffmann & Campe 34
Gabriela Alemán | Poso Wells | Maro 35
Eva Tind | Ursprung | mare 35

Wiedergelesen/Wiederentdeckt:

Irmgard Keun | Nach Mitternacht | Ullstein Claasen 36
Gianfranco Calligarich | Der letzte Sommer in der Stadt | Zsolnay 38
Abdulrazak Gurnah | Das verlorene Paradies | Penguin 38
Allen Ginsberg | Prosa & Lyrik, Poetry | Blumenbar 39
Allen Ginsberg | Lyrik/Poetry | Blumenbar 39
Jack Kerouac | Engel der Trübsal | Rowohlt 39
Jack Kerouac | Die Dharmajäger | Rowohlt 39
Eva Geber | Madame D´Ora – Tagebücher aus dem Exil | Mandelbaum 40
Henri-Pierre Roché | Jules und Jim | Insel 40
Aphra Behn | Oroonoko | Unionsverlag 41
Aphra Behn | Werke, Teil 1 und 2 | Aviva 41

Lyrik:

Jean-Louis Giovannoni | Der Toten bewachen/ Garder le mort | Elsinor 42
Christoph Janacs | Ansichtskarten vom Meer. Gedichte zur Lage | Edition Tandem 42
Rainer René Müller | Gesammelte Gedichte | Wallstein 42

Hörbuch:

Percival Everett | Erschütterung | argon/parlando 43
Stefan Heym | Flammender Frieden | Randomhouse Audio 43
Karen M. McManus | You will be death of me | Der Audio Verlag 43

Bibliophiles:

Edward Brooke-Hitching | Der Atlas des Teufels | Knesebeck 44
Neil Gaiman | Kunst ist wichtig | Eichborn 44
Arnold Mario Dall’O | Mein Handatlas | Folio 45

Redaktionsempfehlungen:

Mattia Insolia | Die Hungrigen | Karl Rauch 22
Mayotte Bollack | Dämonen und Drachen. Die neunzehn Stücke des Euripides nacherzählt und interpretiert | Matthes & Seitz 22
Marie NDiaye | Die Rache ist mein | Suhrkamp 22
Hervé le Tellier | Die Anomalie | Rowohlt 22
JF Kennedy | Das geheime Tagebuch | DvB 22

 

Sachbuch


Iris Feichtinger, Jürgen Pollerspöck | Haie im Alpenvorland. Fossile Zeugnisse eines verschwundenen Paradieses | Anton Pustet 63
LWL - Museum für Archäologie (Hg.) | Kathedralen der Steinzeit. Stonehenge und die Megalithkulturen in Europa | wbg 63
Johannes Müller | Landschaftselemente aus Menschenhand | Spektrum - Akademischer Verlag 63
Bruno P. Kremer | Kulturlandschaften lesen | Haupt Verlag 63
Aaron Sahr | Die monetäre Maschine | C.H.Beck 64
Iuditha Balint, Julia Dathe, Kathrin Schadt, Christoph Wenzel | Brotjobs & Literatur | Verbrecher 65
Gulbahar Haitiwaji, Rozenn Morgat | Wie ich das chinesische Lager überlebt habe | Aufbau 66
Jan Bazuin | Tagebuch eines Zwangsarbeiters | C.H.Beck 66
Wolfram Knauer | Die Geschichte des Jazz in Deutschland | Reclam 66
Tanja Raich (Hg.) | Das Paradies ist weiblich | Kein und Aber 67

Biographien:

Ingmar Bergman | Ich schreibe Filme. Arbeitstagebücher 1955–2001 | Berenberg 68
Ann Petry | Harriet Tubman. Fluchthelferin bei der Underground Railroad | Nagel & Kimche 68
Bernardine Evaristo | Manifesto. Warum ich niemals aufgebe | Tropen 69
Barbara von Bechtolsheim | Paare. Von Beziehungskünstlern und ihrer Liebe | Insel 69
Paul Auster | In Flammen. Leben und Werk von Stephen Crane | Rowohlt 71
Stephen Crane, Wolfgang Hochbruck | Die triesten Tage von Coney Island. Geschichten | Pendragon 71
Stephen Crane, Günter Butkus | Geschichten eines New Yorker Künstlers. Kurze Romane und Erzählungen | Pendragon 71

Reise:

Christof Mauch | Paradise Blues. Reisen in die Natur und in die Geschichte der USA | dtv 72
Josef Roth, Volker Breidecker | Rot und Weiß. Wanderer zwischen den Städten | Die Acndere Bibliothek 72
A.Kendra Grenne | Das Walmuseum, das Sie nie besuchen werden. Eine Reise nach Island | Liebeskind 73

 

Bildbände | Graphic Novels


Jeffrey Groove, Sean Kelly | Huge McCloud | Hatje Cantz 74
Thomas Lardon | Die Sommerhäuser der Dichter. Wo die schönste Zeit des Jahres verbracht wurde | Corso 74
Steve Parker | Meister der Tarnung. Wie Tiere sich unsichtbar machen | wbg Theiss 75
Bill Sienkiewicz | Stray Toasters | Splitter 76
Cynthia Häfliger | Fremde Blicke | kunstanstifter 76
Elnathan John, Àlábá Ónájin | Lagos. Leben in Suburbia | avant 77
Arno Schmidt, Nicolas Mahler | Schwarze Spiegel | Suhrkamp 79


Krimi


Eric Ambler | Topkapi | Hoffmann und Campe 80
Graeme Macrae Burnet | Fallstudie | Kampa 80
Tina Seel | Der Tod der dreckigen Anna | emons 80
Omar Shahid Hamid | Verrat | Draupadi 82
Massimo Carlotto | Und es kommt ein neuer Winter | Folio 82
Zoë Beck| Das falsche Leben | Suhrkamp 83
Zoë Beck | Depression. 100 Seiten | Reclam 83
Steph Post | Lightwood | Polar 84
Odd Harald Hauge | Gejagt im Eis | Benevento 84
Candas Jane Dorsey | Drag Cop | Suhrkamp 85
Line Holm, Stine Bolther | Gefrorenes Herz | Heyne 85
Amanda Cross | Thebanischer Tod. Kate Fansler ermittelt | Dörlemann 85

 

Junior


Zoran Drvenkar | Wir, die süßen Schlampern | Beltz & Gelberg 86
Barbara Laban | Mitternachtskatzen 1. Die Schule der Felidix | Ravensburger 88
Sergio Dudli | Creepy Chronicles, Band 1 - Bloß nicht den Kopf verlieren | dtv 88
Susanne Fülscher | Ruby 1: Fünf Freundinnen, zwei Familien und jede Menge Chaos | Carlsen 88
Jen Carney | O.M.G. Billie! 1 – Regel Nr 1: Das Leben ist Kekskonzert | Loewe 88
Abi Elphinstone | Die vier verborgenen Reiche1: Caspar und die Träne des Phönix | Carlsen 88

3x3:

Irmgard Kramer | Wisperwasser. Es ist unser Geheimnis | Arena 90
Patricia Schröder | Das verzauberte Puppenhaus | Coppenrath 90
Dita Zipfel | Brumms. Sie nannten ihn Ameise | Hanser 90
Susin Nielsen | Die gigantischen Dinge des Lebens | Urachhaus 90
Nicola Yoon | Als wir tanzen lernten | cbj 90
Katie Henry | Im Dschungel um Acht, bis einer lacht | Magellan 90
Kai Lüftner | Marie Käferchen | NordSüd 91
Michael Escoffier | Das große Schimpfen | mixtvision 91
Gilles Bitouerne | Barnabas sucht das Ende der Welt | Peter Hammer 91

 

Buchkultur-Café


Guy Deutscher | Die Evolution der Sprache | C.H.Beck 95
Rita Mielke | Als Humboldt lernte, Hawaiianisch zu sprechen. Sprachbegegnungen im Zeitalter der Entdeckungen | Duden 95
Christian Stang | Amüsante Rechtschreib(un)fälle | Praesens 95