Buchkultur 219 | 2/2025
Themen dieser Ausgabe
Barbara Kadletz übernimmt den Büchertisch: Eine Vorstellung, eine Hymne auf Jane Austen und ein Deep Dive in dunkle Sphären zwischen Luftverschmutzung und Clubkultur 6
Schicksal, Zufall, Astro-Mumpitz: Kultautorin Katja Kullmann lässt ihre Romanheldin Carla Mittmann in »Stars« in die Sterne schauen 12
Die Mutter aller Beziehungen: Ein starkes Band – Fünf Romane über Mütter und Töchter 26
Wiedergelesen // Natalia Ginzburg: »Alle unsere Gestern« beleuchtet den italienischen Alltag am Rande des Zweiten Weltkriegs 34
Eingekreist // Mensch und Natur. Symbiotische Wohngemeinschaft. Warum der Mensch sich mit der Natur arrangieren muss 42
Die Diktatur der Unangepassten. Tech-Konzerne nehmen immer mehr Einfluss auf das politische Geschehen. Vier Bücher über die neuen Supermächte 50
Zur Sprache kommen // Anna Weidenholzer: Von Eisbergen und Brühwürfeln … 78
Bücher in dieser Ausgabe
Büchertisch
Jane Austen | Die Romane | Reclam 6
Ulli Lust | Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte| Reprodukt 7
Lisa-Viktoria Niederberger | Dunkelheit. Ein Plädoyer | Haymon 8
Hugo Lindenberg | Die imaginäre Nacht | Edition Nautilus 9
Belletristik/Literatur
Andrzej Szczypiorski | Die schöne Frau Seidenman| Diogenes 11
Katja Kullmann | Stars | Hanser Berlin 15
Laura Forti | Mein Vater, vielleicht | Nonsolo 16
Christine Wunnicke | Wachs | Berenberg 16
Anna Hope | Wo wir uns treffen | Hanser 16
Milica Vučković | Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen | Zsolnay 17
Mario Wurmitzer | Tiny House | Aufbau 17
Katja Kettu | Forschungen einer Katze | Weissbooks 17
Takis Würger | Für Polina | Diogenes 18
Anna Weidenholzer | Hier treibt mein Kartoffelherz | Matthes & Seitz 18
Anne de Marcken | Es währt für immer und dann ist es vorbei | Suhrkamp 19
Amira Ben Saoud | Schweben | Zsolnay 19
Tom Hofland | Nimms nicht persönlich | Kein & Aber 20
Svealena Kutschke | Gespensterfische | Wallstein 20
Annegret Liepold | Unter Grund | Blessing 20
Paul Ruben | Der Duft des Wals | Aufbau 21
Christine Koschmieder | Frühjahrskollektion | Kanon 21
Ursula Knoll | Zucker | Edition Atelier 22
Hervé Le Tellier | Der Name an der Wand | Rowohlt 22
Katharina Köller | Wild wuchern | Penguin 22
Christian Kracht | Air | Kiepenheuer & Witsch 23
Katharina Bendixen | Eine zeitgemäße Form der Liebe | Edition Nautilus 24
Roland Schimmelpfennig | Sie wartet, aber sie weiß nicht auf wen | S. Fischer 24
Aria Aber | Good Girl | Claasen 24
Fiona Sironic | Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft | Ecco 24
Ta-Som Helena Yun | Oh Sunny | Leykam 25
Anne Enright | Vogelkind | Penguin 26
Kristine Bilkau | Halbinsel | Luchterhand 26
Olga Flor | Ein kurzes Buch zum fröhlichen Untergang | Jung & Jung 27
Anne Ernaux | Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus | Suhrkamp 27
Lídia Jorge | Erbarmen | Secession 27
Etgar Keret | Starke Meinung zu brennenden Themen | Aufbau 28
Sophie Hunger | Walzer für Niemand | Kiepenheuer & Witsch 28
Svea Mausolf | Image | Gutkind 28
Daniila Beser, Richard Mackenrodt | Sonnenvögel | S. Marix 29
Thea Mantwill | Glühfarbe | März 29
Isabella Straub | Nullzone | Elster & Salis 29
Weltliteratur
Sulaiman Addonia | Die Sehenden | Orlanda 32
Zhang Ling | Wo sich die Wasser begegnen | C.H. Beck 32
Chimamanda Ngozi Adichie | Dreamcount | S. Fischer 33
Dahila de la Cerda | Reservoir Bitches | CulturBooks 33
Wiedergelesen & Wiederentdeckt
Natalia Ginzburg | Alle unsere Gestern | Wagenbach 34
Angela Carter | Die blutige Kammer | Suhrkamp 36
Theodor Plievier | Stalingrad | Aufbau 36
Anna Maria Ortese | Iguana | Friedenauer Presse 37
George R. Stewart | Sturm | Hoffmann und Campe 37
Lyrik
Ghayath Almadhoun | Ich habe dir eine abgetrennte Hand gebracht | Karl Rauch 38
Andreas Unterweger | Haus ohne Türen | Droschl 38
Esther Kinsky | Heim.Statt | Suhrkamp 38
Kim Hyesoon | Autobiographie des Todes | S. Fischer 39
Essays
Mareike Fallwickl | Liebe Jorinde oder Warum der Feminismus unsere Söhne braucht | Kjona 40
Daniela Strigl | Zum Trotz. Erkundung einer zwiespältigen Eigenschaf | Residenz 40
Doris Dörrie | Wohnen | Hanser 41
Simoné Goldschmidt-Lechner | Nerd Girl Magic | Verbrecher 41
Eingekreist: Mensch und Natur
Ferris Jabr | Die faszinierenden Fähigkeiten der Erde. Wie das Leben unseren Planeten formt | Kunstmann 42
David Spencer | Wurzelreich. Über die gemeinsame Evolution von Pflanze und Mensch | Knesebeck 42
Robin Wall Kimmerer | Die Großzügigkeit der Felsenbirne. Vom Glück des Schenkens | Aufbau 42
Gerda Ridler/Martin Pfosser (Hg.) | Flower Power. Eine Kulturgeschichte der Pflanzen | Müry Salzmann 42
Roger Hackstock | Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen | Kremayr & Scheriau 43
Christine von Brühl | Der Schattengarten. Wie ich mein Glück im Moos fand | Kanon 44
Olivia Laing | Der Garten und die Zeit | S. Fischer 44
Nicolas Jolivot | Streifzüge durch meinen Garten | Dörlemann 45
Karel Čapek | Das Jahr im Garten | Insel 45
Alice Vincent | Vom Wachsen und Aufblühen. Geschichten gärtnernder Frauen | Nagel und Kimche 45
Barbara Frischmuth | Die Schönheit der Tag- und Nachtfalter | Residenz 45
EMF | Gartenmomente. Naturnaher Garten | EMF 46
Christoph Rhyner | Frei gärtnern. Einfach wachsen lassen und der Natur Raum geben | Haupt 46
Pia Eis | Die Slow Gardening Revolution | Löwenzahn 46
Swetlana Osmers | Slow Living Garden | GU 46
Julia Engelbrechtsmüller | Naturkosmetik mit Wildpflanzen. Über 60 saisonale Rezepte von Jules Moody | Eugen Ulmer 47
Anna Brightman, Lizzie Mayson | Upcycled Beauty. Lebensmittel, die nachhaltig schön machen: Natürlich vegane No-Waste-Pflege aus der Küche | Hädecke 47
Sachbuch
Caleb Everet | 1000 Sprachen – 1000 Welten. Wie sprachliche Vielfalt unser Menschsein prägt | Westend 48
Werner Bartens | Leib und Seele. Eine Reise durch die Geschichte der Medizin | Rowohlt Berlin 48
Markus Bennemann | Der Anfang aller Köstlichkeit. Wie die Natur unsere liebsten Speisen, Getränke und Gifte erfand | Goldmann 48
Michael Schäfer, Joachim Ludwig | Last Call. Wie der Weckruf die Apokalypse verhindern könnte | Springer 49
Hartmut Lehmann | Apokalypsen. Lektionen aus vergangenen Katastrophen | Wallstein 49
Jonas Grethlein | Hoffnung. Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel | C.H. Beck 49
Ingo Dachwitz, Sven Hilbig | Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen | C.H. Beck 51
Douglas Rushkoff | Survival of the Richest. Warum wir vor den Tech-Milliardären noch nicht einmal auf dem Mars sicher sind | Suhrkamp 51
Andreas Kroll, Andreas Pietsch | Das Kokain der Industrie. Seltene Erden & Co: Stoff für Zukunftstechnik, Chinas Faustpfand, Investmentchance einer Generation | Europa 51
Christoph Seidler | Armstrongs Erben. Was der neue Kampf der Supermächte um den Mond für uns bedeutet | Piper 51
Michel Faber | Hör zu! Was Musik mit uns macht | btb 52
Rabea Weihser | Wie wir so schön wurden. Eine Biografie des Gesichts | Diogenes 52
Frank Jöricke | Früher war alles anders. Von Dr. Sommer bis Sonntagsbraten – eine Reise zurück in eine wilde Zeit | Yes 52
Farina Graßmann | True Crime in Nature. Diebstahl, Mord und Trickbetrug | Kosmos 53
Jörg Baberowski | Die letzte Fahrt des Zaren. Als das alte Russland unterging | C.H. Beck 53
Rabea Weihser | Wie wir so schön wurden. Eine Biografie des Gesichts | Diogenes 52
Kathleen Wermke | Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird | Molden 55
Paulina Rowińska | Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen | Aufbau 55
Lotte Stegeman | Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten | Rotfuchs 55
Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka | Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs | Anton Pustet 55
Biografien
Dacia Maraini | Ein halber Löffel Reis. Kindheit in einem japanischen Internierungslager | Folio 56
Helen Keller | Die Geschichte meines Lebens. Die außergewöhnliche Welt der taubblinden Schriftstellerin | Unionsverlag 56
Kristin Valla | Die Schüsse von Tiflis. Auf den Spuren der Künstlerin Dagny Juel | Weidle 58
Alexander Solloch | Harry Rowohlt. Ein freies Leben | Kein & Aber 58
Bibliophiles
Noemi Vola | Über das unglückliche Leben der Regenwürmer. Ein relativ kurzes naturkundliches Traktat | Kunstmann 58
Archie Oclos | Die Straßenkatzen von Manila | CulturBooks 58
Ilija Trojanow | Das Buch der Macht | Die Andere Bibliothek 59
F. Scott Fitzgerald | Der große Gatsby | Manesse 59
Bildbände und Graphic Novel
Pedro und Merlín Alcalde | Metaphern. Eine Geschichte der Philosophie in 24 Bildern | Prestel 60
John Sutherland | Schauplätze der Weltliteratur. Eine Reise zu berühmten Orten großer Werke | wbgTheiss 60
Veronika Straaß, Claus-Peter Lieckfeld | Drecksarbeit. Der Mikrokosmos unter unseren Füßen | Dölling und Galitz 61
Nick Trend | Was Kunst uns über die Liebe erzählen kann | Laurence King 61
Henry Carroll | 1980er. Bilder einer Dekade | Prestel 62
Deyan Sudjic | Analog. Zeitlose Technik | Prestel 62
Michael Mazohl | Die scheiß 80er-Jahre. Wie uns das verklärte Jahrzehnt bis heute politisch prägt | Kremayr & Scheriau 62
Romuald Giulivo, Jakub Rebelka | Der letzte Tag des Howard Phillips Lovecraft | Splitter 63
Krimi
Jérôme Leroy | Die letzte Französin | Edition Nautilus 64
Hendrik Streeck | Das Institut | Piper 64
Gudrun Lerchbaum | Niemand hat es kommen sehen | Haymon 66
Fanny Svoboda | Der Sonnwendmond | Emons 66
Frank Göhre | Sizilianische Nacht | CulturBooks 67
J. Todd Scott | Die Seite der Nacht | Polar 68
Joël Dicker | Ein ungezähmtes Tier | Piper 68
Uketsu | Hen Na E. Seltsame Bilder | Lübbe 69
Anna Mai | Broilerkomplott | Ariadne 69
Junior
Deva Fagan | Game of Noctis. Spiel um dien Leben | Carlsen 70
Margie Fuston | Revenant Games. Spiel auf Leben und Tod | Fischer Sauerländer 70
Johannes Vogt, Felicitas Horstschäfer | Die ganze Wahrheit über das Lügen. Ein Sachbuch voller Fakten, Tricks & Täuschungen | Beltz & Gelberg 73
Susan Crispell | Deine Liebe lässt mich leuchten | cbj 73
Jumata Emill | Kill the Truth. Eure Lügen, meine Schuld | dtv 73
Mara Rutherford | Schloss der Lügen | Arctis 73
Jakob liest…
Gazelle, Gialu, Patu | Never not Changing. 25 erste Male | Leykam 71
DreiMalDrei
Will Gmehling | Der Sternsee | Peter Hammer 74
Herman van de Wijdeven | Die schlechteste Idee in der Geschichte der schlechten Ideen | Mixtvision 74
Maryam Master | Wort für Wort | Woow Books 74
Christian Handel | Beneath the Ivy. The Witches of Silvercrest Coven | Ueberreuter 74
Michael Peinkofer | Timelock. Zeitrebellen | Ravensburger 74
Sonora Reyes | The Lesbiana’s Guide to Catholic School | Karibu 74
Daniela Leiding | Das Wunder der Flunder | Kunstanstifter 75
Akiko Miyakoshi | Die kleine Spitzmaus | Jacoby & Stuart 75
Clémence Sabbagh, Magali Bardos | Kajak. Eine Geschichte in zwei Richtungen | Moritz 75