David Sarno, Sascha Lapp

Samantha Harvey

»Ich habe den Roman geschrieben, um getröstet zu werden«

Von berückender Schönheit und Pracht ist Samantha Harveys Roman »Umlaufbahnen«, der soeben mit dem Booker Prize ausgezeichnet wurde: Das Buchkultur Exklusiv-Interview mit der britischen Autorin.

von Dagmar Kaindl

13. November 2024

Barockes Schau-Essen

Tradition auf dem Teller

In Neapel soll ein Team aus Künstlern und Köchinnen ein barockes Schau-Essen reinszenieren.

von Michael Schnepf

10. Oktober 2024

Thomas Köck

»Österreich muss zugänglich bleiben!«

Ein Gespräch mit Thomas Köck, geführt im August 2024, über offene Browser-Tabs, tote Praktikanten und darüber, was passiert, wenn ein Text plötzlich zum Buch wird.

von Martin Thomas Pesl

26. September 2024

Ljuba Arnautović

Leben im Dazwischen

Die Geschichte einer zerrissenen Familie, die vier Generationen zwischen Deutschland, Österreich und Russland umfasst, steht im Zentrum des Romans von Ljuba Arnautović.

von Stefanie Jaksch

20. September 2024

Buchkultur auf Radio Superfly

Der Buchtipp der Woche

Chefredakteurin Katia Schwingshandl stellt auf Radio Superfly Neuerscheinungen, Tipps aus der Redaktion und persönliche Entdeckungen vor.

18. September 2024

Daniela Krien

»Trauer muss durchlitten werden«

»Mein drittes Leben« heißt Daniela Kriens neuer Titel, der von Verlust, Trauer und Wiederauferstehung handelt.

von Dagmar Kaindl

3. September 2024

Helena Adler

Die Sünden der Welt

»Miserere«: Helena Adlers Aufbäumen gegen äußere und innere Fürsten der Finsternis.

von Ingeborg Waldinger

27. August 2024

Das Buchkultur Geschenk-Abo

Ein Geschenk für das ganze Jahr

Neue Bücher, neues Glück: Mit einem Abo für die Buchkultur haben Sie ein Geschenk, das ein Jahr lang begleitet.

von Redaktion

26. August 2024

Tomas Friedmann

Nieder mit Bieder! Es lebe die rebellische Literatur!

Ein neuer Buchpreis möchte das Potential von rebellischer Literatur in Zeiten von erodierender gesellschaftlicher Konsensbereitschaft ausloten.

30. Juli 2024

I.L. Callis

Berlin 1927

Dieser Kriminalroman mit atemberaubender atmosphärischer Dichte hat sehr viel mehr als Suspense anzubieten.

von Sylvia Treudl

11. Juli 2024

Jean-Philippe Toussaint

Literatur und Schach

Der belgische Autor will eigentlich »Die Schachnovelle« übersetzen und entdeckt darüber Sigmund Freud.

von Konrad Holzer

28. Juni 2024

Literaturkritik und Identitätspolitik

4 Fragen an Klaus Kastberger

Am 26. Juni starten die 48. Tage der deutschsprachigen Literatur – mit dem neuen Juryvorsitzenden Klaus Kastberger. Der Leiter des Literaturhauses in Graz im Gespräch über »Wokeness« in der Literaturkritik.

von Redaktion

19. Juni 2024