Gabriel Yoran

Leon Engler

»Ich hatte solche Ehrfurcht, dass nie etwas gepasst hat«

Ein Roman voller Sätze, die ein ganzes Leben auf den Punkt zu bringen scheinen: Martin Thomas Pesl hat Leon Engler für sein Debüt »Botanik des Wahnsinns« zum Gespräch getroffen.

von Martin Thomas Pesl

28. August 2025

Ingrid Noll

»Da meine Großmutter 105 und meine Mutter 106 wurde, ist 90 ja eine Petitesse«

Unnachahmlich und unerreicht: Zu ihrem 90. Geburtstag beschenkt uns Ingrid Noll mit ihrem jüngsten Werk »Nachteule«, das von den fatalen Folgen einer toxischen Teenagerliebe erzählt.

von Dagmar Kaindl

26. August 2025

Fikri Anıl Altıntaş

»Die Annäherung an die Mutter als literarische Figur ist Zärtlichkeit und Zumutung zugleich«

Fikri Anıl Altıntaş versucht patriarchale Strukturen im Familienwesen narratologisch zu durchbrechen und sich der eigenen Mutter als Person – eben auch unabhängig vom Muttersein – zu nähern.

von Teresa Preis

25. August 2025

Marco Wanda

»Ich habe meine Karriere als Austro-Rock-Star von Anfang an durch die Brille eines Schriftstellers beobachtet«

Wofür steht Marco Wanda? Ein Interview mit dem frischgebackenen Schriftsteller über die Tragikomödie Leben, Sucht und den Aufstieg der Kultband »Wanda«.

von Lukas Meschik

25. August 2025

Gabriel Yoran

»Touchscreens sollen Zukunft vermitteln, sind aber Sparmaßnahmen«

Warum häufen die Menschen der Konsumgesellschaft so viele Dinge an, die das Leben dann doch gar nicht bereichern? Und wie wird das moderne Leben dadurch geprägt? Gabriel Yoran, Autor von »Die Verkrempelung der Welt«, hat uns dazu Auskunft gegeben.

von Johanna-Charlotte Horst

22. August 2025

Die neuen Geschenkbücher

Aboprämien für Herbst/Winter 2025

Wer Buchkultur abonniert, kann eine von drei attraktiven Neuerscheinungen als Geschenkbuch wählen.

von Redaktion

18. August 2025

Barbara Kingsolver

»Die USA brauchen Kunstschaffende mit Gewissen jetzt mehr denn je«

Das Interview mit der Pulitzer-Preisträgerin, die eine der unprätentiösesten und engagiertesten Autorinnen unserer Zeit ist, über ihren Roman, historische Wendepunkte, Trump, Empathie, die Rolle der Literatur und Hoffnung.

von Dagmar Kaindl

16. August 2025

Sprachsalz 2025

Die Tore zur Welt stehen in Kufstein

Das internationale Literaturfestival »Sprachsalz« geht von 12. bis 14. September 2025 in Kufstein in die nächste Runde.

von Redaktion

13. August 2025

Ernst Jandl

Laudatio für einen lauten Dichter

Buchkultur vor 30 Jahren: Co-Herausgaber Nils Jensen Eine Facette im sehr persönlichen Gesprächs mit Ernst Jandl zu dessen 70er im Jahr 1995.

von Nils Jensen

11. August 2025

Maria Lazar

Lesen Sie etwas Vernünftiges!

Zum Teil erstmals erschienen: Erzählungen von Maria Lazar.

von Martin Thomas Pesl

21. Juli 2025

Tara Meister

Rückblickend: Fiebertraum

Tara Meister gewann beim Bachmannpreis 2025 die Auszeichnung zur Carinthischer Sommer-Festivalschreiberin. Für Buchkultur nimmt sie uns mit auf ein Stimmungsbild ihrer Woche in Klagenfurt.

von Tara Meister

9. Juli 2025

Uketsu

Bilder. Rätsel. Tote

»HEN NA E. Seltsame Bilder« von Uketsu: Kulmination von Sketch Mystery, Hommage an den klassischen englischen Kriminalroman, fulminante Rebus-Reise.

von Alexander Kluy

25. Juni 2025