Buchkultur 201 | 2/2022
Themen dieser Ausgabe
Fiston Mwanza Mujila: Tanz der Teufel 12
Literarische Debüts: Auch die Ersten können die Besten sein 18
Mareike Fallwickl: Die Wut, die bleibt 23
Auf der Suche nach der perfekten Welt: Eine Reise zu Utopien, Wunschländern und der Lebensrealität in Stadt und Land 28
Wiedergelesen // Umberto Eco: Die Prachtausgabe von »Der Name der Rose« 36
Binäre Weltsicht: Über das weiße Denken einer europäischen Elite 50
Yonatan Sagiv: Der letzte Schrei 63
Junior Spezial: 14 Seiten Kinder- und Jugendbuch 66
Bücher in dieser Ausgabe
Büchertisch
Jennifer Lucy Allan | Das Lied des Nebelhorns. Eine Klang- und Kulturgeschichte | mare 6
Oliver Dirr | Walfahrt. Über den Wal, die Welt und das Staunen | Ullstein 6
Nico Krauss | Sina Wolf, Festivals der Klassiker. Die Kultregatten Europas in faszinierenden Bildern | Delius Klasing 7
Chris Dixon und Jeremy K. Spencer | Meer. Das ultimative Handbuch |Prestel 8
Elke Heidenreich (Hg) | Frauen am Meer | Thiele 8
David Liittschwager | Das geheime Leben von Oktopus, Seepferdchen und Qualle | National Geographic 9
Craig Foster und Ross Frylinck | Sea Change. Eindrücke einer bedrohten Schönheit | Mosaik 9
Literatur
Fiston Mwanza Mujila, Tanz der Teufel | Zsolnay 12
Marie Gamillscheg | Aufruhr der Meerestiere | Luchterhand 17
Theresa Präauer | Mädchen | Wallstein 17
Kaśka Bryla | Die Eistaucher | Residenz 17
Mirjam Wittig | An der Grasnarbe | Suhrkamp 18
Noemi Somalvico | Ist hier das Jenseits, fragt Schwein | Voland und Quist 18
Yara Nakahanda Monteiro | Schwerkraft der Tränen | Haymon 18
Eva Raisig | Seltene Erde | Matthes & Seitz 18
Laurent Petitmangin | Was es braucht in der Nacht | dtv 20
Remo Rapino | Das wundersame Leben des Liborio Bonfiglio | Kein & Aber 20
Maria Kjos Fonn | Heroin Chic | culturbooks 21
Jennifer Clement | Auf der Zunge | Suhrkamp 21
Heike Geißler | Die Woche | Suhrkamp 21
Katharina Adler | Iglhaut | Rowohlt 22
Mareike Fallwickl | Die Wut, die bleibt | Rowohlt 23
Thema:
Stefan Selke | Wunschland. Von irdischen Utopien zu Weltraumkolonien – eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft | Ullstein 28
Greg Woolf | Metropolis. Aufstieg und Niedergang antiker Städte | Klett-Cotta 28
Heike Leitschuh und Achim Brunnengräber (Hg.) u.a. | Das Zeitalter der Städte. Die entscheidende Kraft im Anthropozän | Hirzel 28
Thomas Madreiter, Clemens Horak und Nils Peters | Die nachhaltige Stadt. Städte als Laboratorien des Wandels | Picus 28
Osamu Okamura | Die Stadt für alle. Stadtplanung jetzt und in Zukunft | Karl Rauch 28
Jeffrey A. Wolin | Faces of Homelessness | Kehrer 28
Lucas Haffert | Stadt, Land, Frust. Eine politische Vermessung | C.H.Beck 28
Andrea Stegemann | Das neue Wohnen | wbg 28
Josef H. Reichholf | Stadt, Land, Fuchs | Aufbau 28
Weltliteratur:
Adania Shibli | Eine Nebensache | Berenberg 34
Hamid Ismailov | Wunderkind Erjan | Friedenauer Presse 34
Guillermo Arriaga | Das Feuer retten | Klett-Cotta 35
David Diop | Reise ohne Wiederkehr oder Die geheimen Hefte des Michel Adanson | Aufbau 35
Wiedergelesen|Wiederentdeckt:
Umberto Eco | Der Name der Rose | Hanser 36
Maria Edgeworth | Belinda | Reclam 38
Goliarda Sapienza | Die Kunst der Freude | Aufbau 38
Giovanni Verga | Die Malavoglia | Wagenbach 39
Viktor Schklowski | Zoo. Briefe nicht über Liebe, oder Die Dritte Heloise | Guggolz 39
Lyrik:
Björn Hayer | Verschwörung einer Landschaft | Quintus 40
Sarah Claire Wray | sieben utopische dinge | Parasitenpresse 40
Christoph W. Bauer | an den hunden erkennst du die zeiten | Haymon 40
Hörbuch:
Natasha Brown | Zusammenkunft | DAV 41
Pier Paolo Pasolini | Ragazzi di Vita | speak low 41
Bibliophiles:
Jürgen Kaumkötter | Joachim Ringelnatz. Der Maler | Favoritenpresse 42
Bernd Brunner | Von der Kunst, die Früchte zu zähmen. Eine Kulturgeschichte des Obstgartens | Knesebeck 43
Alphonse Daudet | Tartarin von Tarascon | Faber und Faber 43
Sachbuch
Thomas Kaufmann | Die Druckmacher. Wie die Generation Luther die erste Medienrevolution entfesselte | C.H.Beck 44
Heiko Werning | Ulrike Sterblich | Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch. Ein prekäres Bestiarium | Galiani 44
David Graeber | David Wengrow | Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit | Klett-Cotta 45
Bernhard Braun | Die Herkunft Europas. Eine Reise zum Ursprung unserer Kultur | wbg 45
Tim Wolff | Best of Sapiens. Zehn Errungenschaften einer gescheiterten Spezies | S. Fischer 45
Hannah Ross | Revolutions. Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten | mairisch 46
Nadia Durrani | Brian Fagan | Was im Bett geschah. Eine horizontale Geschichte der Menschheit | Reclam 46
Laurie Penny | Sexuelle Revolution | Edition Nautilus 46
Karl-Heinz Ott | Verfluchte Neuzeit. Eine Geschichte reaktionären Denkens | Hanser 47
Philipp Schönthaler | Die Automatisierung des Schreibens | Matthes & Seitz 48
James Cheshire | Oliver Uberti | Atlas des Unsichtbaren | Hanser 49
Aeneas Rooch | Die Entdeckung der Unendlichkeit | Heyne 49
Aleksandr Puškin | Ibrahim und Zar Peter der Große | Matthes & Seitz 50
Olivette Otele | Afrikanische Europäer | Wagenbach 50
Lilian Thuram | Das weiße Denken | Edition Nautilus 50
Biographien:
Rudolf Schönwald | Erich Hackl | Die Welt war ein Irrenhaus | Zsolnay 52
Marica Bodrožić | Die Arbeit der Vögel | Luchterhand 52
Timo Feldhaus | Mary Shelleys Zimmer | Rowohlt 53
Sven Hanuschek |Arno Schmidt | Hanser 53
Bildbände | Graphic Novels
Adolfo Córdova | Riki Blanco | Der weiße Drache | Jacoby & Stuart 54
Léonie Bischoff | Anaïs Nin. Im Meer der Lügen | Splitter 54
Erik Svetoft | SPA | Luftschacht 55
Gipi | Eine Geschichte | avant 57
Krimi
Jonathan Lee | Der große Fehler | Diogenes 60
Markus Thiele | Die sieben Schalen des Zorns | Benevento 60
Hoeps & Toes | Der Talinn-Twist | Unionsverlag 60
Mary Paulson-Ellis | Die andere Ms. Walker | Argument 62
David Lagercrantz | Der Mann aus dem Schatten | Heyne Hardcore 62
Yonatan Sagiv | Der letzte Schrei | Kein & Aber 63
N. K. Jemisin | Die Wächterinnen von New York | Tropen 64
William Boyle | Brachland | Polar 64
Wolf Haas | Müll | Hoffmann & Campe 65
Bernhard Hofer | Tannenfall | emons 65
Martina Parker | Hamdraht | Gmeiner 65
Junior
Caspar Salomon | Wie man bis eins zählt. Und fang ja nicht erst mit größeren Zahlen an | Kunstmann 66
Jan Paul Schutten | Medy Oberendorff | Wunderwelt Wald | Gerstenberg 66
Jule Ambach | Heimische Tiere & ihre wilden Verwandten | Kosmos 66
Zoo. Exklusive Einblicke. Schau hinter die Kulissen und erfahre alles darüber, wie ein Zoo arbeitet | DK Verlag 66
Birk Grüling | Am Arsch der Welt und andere spannende Orte | Klett Kinderbuch 66
Bill Bryson | Eine kurze Geschichte von fast allem | cbj 66
Johannes Vogt | AUA! Ein Buch über den Körper, Verletzungen und Gesundwerden | Beltz & Gelberg 66
Soledad Romero Marino | Geniale Fehler. Von glücklichen Unfällen & großartigen Missgeschicken | Knesebeck 66
Rosanne Parry | Als das Meer bebte | Coppenrath 69
Lynne Kelly | Ein Lied für Blue | Woow Books 69
Dorothee Schwab | Stefan Karch | Die Geschichte von Mo | Tyrolia 69
Abigail Rayner | Lotta und die Krümel | NordSüd 70
Ruth Anne Byrne | Ungebremst | Tulipan 70
Monika Feth | Randvoll mit Glück | cbj 70
Cornelia Travnicek | Harte Schale, Weichtierkern | Beltz & Gelberg 70
Matthias Kohm | Ewig braucht doch keiner | Atrium 70
THiLO | Madame Kunterbunt, Band 1: Madame Kunterbunt und das Geheimnis der Mutmagie | Ravensburger 72
Markus Orths | Baddabamba und die Insel der Zeit | Ueberreuter 72
David O´Connell | Die Minimes | Edel Kids Books 72
Alison McGhee | Nachrichten von Micah | dtv 76
Sophie Cleverly | Violet und Bones. Der lebende Tote von Seven Gates | mixtvision 76
Sara Weeks | Aurora und die Sache mit dem Glück | Hanser 76
Nicolas liest...:
Margje Woodrow | Truth. Bist du bereit für die Wahrheit? | ONE by Lübbe 77
3x3:
Corinna C. Poetter | Jukli oder wie ich einen kleinen Esel an der Backe hatte und nicht mehr los wurde | Magellan 78
Matthias Kröner | Der Billabong König | Beltz & Gelberg 78
Stefan Gemmel | Abenteuer eines Döner-Checkers | cbj 78
Antje Herden | Sydney Love. Zwischen Gestern und mir die Welt | Arena 78
Jennifer Schumann | Without a word | Oetinger 78
Alice Osemann | Loveless | Loewe 78
Lena Steffinger | Monster Oma | Kunstanstifter 79
Jan Kaiser | Der Mumpel | 360 Grad Verlag 79
Juri Johansson | Von Schildflöten, Herdmännchen und Grossmaul-Nashörnern | Kraus Verlag 79