Buchkultur 179 | August 2018


 

Themen dieser Ausgabe


Michael Köhlmeier: Schreiben ist sein Leben 12
Romanbiografien: Mit großen Emotionen Aufmerksamkeit erwecken 16
Isabel Allende: Mit der Kraft des Herzens 18
Wolf Wondratschek: „Früher“ als Albtraum und Sehnsuchtsort 20
Meg Wolitzer: Frauenrechte, häppchenweise 21
Deutschsprachige Debüts: Vom Verschwinden und Abschiednehmen 22
James Baldwin: Bis die Wahrheit sichtbar wird 24
Dennis Lehane: „Wir hassen, was uns aufschreckt“ 25
Verena Roßbacher: Fabulierlust und Laune 26

 

Bücher in dieser Ausgabe



Spektrum


Klaus u. Philipp Hympendahl | Lost in Tango. Eine Reise | Plaza 6
Stefan Hegele, Eugen E. Hüsler | Geisterhäuser. Verlassene Orte in den Alpen | Bruckmann 7
Bertram Weisshaar | Einfach losgehen. Vom Spazieren, Streunen, Wandern und vom Denkengehen | Eichborn 7
David Hunziker | Kuhhorn. Die Würde der Kuh und die Grenzen der industriellen Landwirtschaft | AT Verlag 8
Rosamund Young | Das geheime Leben der Kühe | btb 8
Robert H. Lustig | Brainwashed. Wie die Lebensmittelindustrie unser Glücksempfinden verändert, mit Werbung unsere Bedürfnisse manipuliert – und wie wir uns dagegen wehren können | riva 9
Samin Nosrat | Salz Fett Säure Hitze. Die vier Elemente guten Kochens | Kunstmann 9
Paul Pflüger | Captain’s Dinner | teNeues 10
| Reisen. Die illustrierte Geschichte | Dorling Kindersley 10
Markus Bertsch und Jörg Templer | Entfesselte Natur. Das Bild der Katastrophe seit 1600 | Michal Imhof Verlag 11
Edward Gorey | Das unglückselige Kind | Lilienfeld 11

 

Buchwelt


Michael Köhlmeier | Bruder und Schwester Lenobel | Hanser 15
John Connolly | Stan | Rowohlt 17
Olivier Guez | Das Verschwinden des Josef Mengele | Aufbau 17
Eva Meijer | Das Vogelhaus | btb 17
Steffen Mensching | Schermanns Augen | Wallstein 17
Alexander Münninghoff | Der Stammhalter | C.H.Beck 17
Jan Jacobs Mulder | Joseph, der schwarze Mozart | Unionsverlag 17
Jacob Stickelberger | Mein fast grosser Grossvater | Zytglogge 17
Linn Ullmann | Die Unruhigen | Luchterhand 17
Isabel Allende | Ein unvergänglicher Sommer | Suhrkamp 19
Wolf Wondratschek | Selbstbild mit russischem Klavier | Ullstein 20
Meg Wolitzer | Das weibliche Prinzip | DuMont 21
Alexander Kamber | All das hier | Limmat 22
Alan Schweingruber | Simona | weissbooks 22
David Fuchs | Bevor wir verschwinden | Haymon 22
Barbara Rieger | Bis ans Ende, Marie | Kremayr & Scheriau 23
Johanna Maxl | Unser großes Album elektrischer Tage | Matthes & Seitz 23
Donat Blum | Opoe | Ullstein 23
Elly Wetzel | Elly | Schöffling & Co 23
James Baldwin | Von dieser Welt | dtv 24
James Baldwin | Beale Street Blues | dtv 24
Dennis Lehane | Der Abgrund in dir | Diogenes 25
Verena Roßbacher | Schwätzen und Schlachten | Kiepenheuer & Witsch 27
Verena Roßbacher | Ich war Diener im Hause Hobbs | Kiepenheuer & Witsch 27

 

Rezensionen


Belletristik:

Christoph Hein | Verwirrnis | Suhrkamp 28
Claire Messud | Das brennende Mädchen | Hoffmann & Campe 29
N. K. Jemisin | Zerrissene Erde | Knaur 29
Barbara Frischmuth | Machtnix oder Der Lauf, den die Welt nahm | Residenz 30
Akwaeke Emezi | Süßwasser | Eichborn 30
Michael Kleeberg | Der Idiot des 21. Jahrhunderts. Ein Divan | Galiani 30
Inger-Maria Mahlke | Archipel | Rowohlt 31
Ayòbámi Adébáyò | Bleib bei mirp | Piper 32
Peter Henisch | Siebeneinhalb Leben | Deuticke 32
Niccolò Ammaniti | Anna | Eisele 33
Anne Tyler | Launen der Zeit | Kein & Aber 33
Christine Mangan | Nacht über Tanger | Blessing 34
Carlos Gamerro | Die 92 Büsten der Eva Perón | Septime 34
Donia Bijan | Als die Tage nach Zimt schmeckten | Ullstein 35
Amir Hassan Cheheltan | Die Teheran-Trilogie | C.H.Beck 35
Golnaz Hashemzadeh Bonde | Was bleibt von uns | Nagel & Kimche 35
Sama Maani | Teheran Wunderland | Drava 35
Dina Nayeri | Drei sind ein Dorf | Mare 35
Jardine Libaire | Uns gehört die Nacht | Diogenes 36
Tom Rachman | Die Gesichter | dtv 37
Sigismund Krzyzanowski | Münchhausens Rückkehr | Dörlemann 37
Erich Hackl | Am Seil | Diogenes 37
Anna Katharina Fröhlich | Rückkehr nach Samthar | C.H.Beck 38
Manichi Yoshimura | Kein schönerer Ort | Cass 38
Michael Ondaatje | Kriegslicht | Hanser 38
Marie Luise Lehner | Im Blick | Kremayr & Scheriau 40
Hanna Sukare | Schwedenreiter | Otto Müller 40
Albertine Sarrazin | Der Ausbruch | Ink Press 41
Giorgio Scerbanenco | Das Mädchen aus Mailand | Folio 42
Ahmed Mourad | Blauer Elefant | Lenos 42
Howard Linskey | Mädchen N° 5 | Knaur 42
Lee Child | Im Visier | Blanvalet 42

Lyrik:

Andreas Altmann | Weg zwischen wechselnden Feldern | Poetenladen 39
Martin Auer | Der Himmel ist heut aus Papier | Klever 39
Franz Hohler | Sommergelächter. Gesammelte Gedichte | Luchterhand 39

Krimi:

Jo Nesbø | Macbeth | Penguin 43
Gregg Hurwitz | Rache der Orphans | Harper Collins 43
Daniel Oliver Bachmann | Die Tote im Tann | Emons 44
Matthias P. Gibert | Tödlicher Befehl | Gmeiner 44
Leonard Pitts Jr. | Grant Park | Polar 45
Ryan Gattis | Safe | Rowohlt 45
Lisa McInerney | Glorreiche Ketzereien | Liebeskind 45

Hörbuch:

Charles Lewinsky | Melnitz | Hörkultur 46
Francis Beeding | Spellbound – Das Haus von Dr. Edwardes | Vitaphone / Audoba 46
Linda Castillo | Ewige Schuld | Argon 46
Ursula Voss | Nelson Mandela – Vom Freiheitskämpfer zum Friedensstifter | DAV/NDR Feature 46

Sachbuch:

Miriam Gebhardt | Die Weiße Rose. Wie aus ganz normalen Deutschen Widerstandskämpfer wurden | Pantheon 47
Jakob Knab | Ich schweige nicht. Hans Scholl und die Weiße Rose | Theiss 47
Robert M. Zoske | Flamme sein! Hans Scholl und die Weiße Rose | Beck 47
Kapka Kassabova | Die letzte Grenze. Am Rande Europas, in der Mitte der Welt | Zsolnay 48
Marie Luise Knott, Ulrich Blumenbach, Thomas Brovot, Jürgen Jakob Becker (Hg.) | Zaitenklänge. Geschichten aus der Geschichte der Übersetzung | Matthes & Seitz 48
John Brockman (Hg.) | Neuigkeiten von morgen | S.Fischer 49
David Christian | Big History. Die Geschichte der Welt – vom Urknall bis zur Zukunft der Menschheit | Hanser 49
Bruno Jahn | Sichere Prognosen in unsicheren Zeiten | Droemer 49
Andrew Keen | How to fix the future. Fünf Reparaturvorschläge für eine menschlichere digitale Welt | DVA 49
Carlo Rovelli | Die Ordnung der Zeit | Rowohlt 50
Alessandro Baricco | Die Barbaren. Über die Mutation der Kultur | Hoffmann & Campe 50
Valentin Groebner | Retroland. Geschichtstourismus und die Sehnsucht nach dem Authentischen | S.Fischer 50
Anette Lavrijsen | Shinrin Yoku. Waldbaden. Die heilende Kraft der Natur | Lübbe 51
Ina Schmitt | Die heilsame Kraft des Waldes. Die Sinne öffnen, Energie schöpfen, zu sich selbst finden | Integral 51
Jörg Meier | Im Wald baden. Der Heilpfad zu Glück und Gesundheit. Das Praxisbuch vom ersten deutschen Shinrin-Yoku-Coach | KnaurMensSana 51
Esther Winter | Waldbaden. Das Praxisbuch. Entspannung lernen, Achtsamkeit üben | Christian 51
Rudolf Simek | Die Geschichte der Normannen. Von Wikingerhäuptlingen zu Königen Siziliens | Reclam 52
Jaron Lanier | Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst | Hoffmann & Campe 52

 

Junior


Annette Mierswa | Instagirl | Loewe 53
Barbara Körzdörfer | Mädchen auf WhatsApp – Immer online | One by Lübbe 53
Beth Ellyn Summer | Perfect Match: Wie ich aus Versehen einen Popstar küsste | Fischer KJB 54
Katy Birchall | Mein Leben im Hotel Royal – Warum mein Dackel mehr Follower hat als ich | Egmont Schneider 54
Sabine Zett | Collins geheimer Channel – Wie ich endlich cool wurde | Loewe 55
Marc-Uwe Kling | Der Tag, an dem Oma das Internet kaputt gemacht hat | Carlsen 55
Jason Reynolds | Ghost: Jede Menge Leben | dtv 57
Jason Reynolds, Brendan Kiely | Nichts ist okay!: Zwei Seiten einer Geschichte | dtv 57
Julie Leuze | Das Glück an meinen Fingerspitzen | Ravensburger 58
Francesca Sanna | Geh weg, Herr Berg | Atlantis 58
Kerascoë | Mein Weg mit Vanessa | Aladin 58
Mac Barnett | Der Wolf, die Ente und die Maus | NordSüd 58
Sophie Anderson | Marinka: Die Reise nach Dazwischen | Dressler 59
Gesa Schwartz | Emily Bones: Die Stadt der Geister | Planet 59
Karen Foxlee | Annabelle und die unglaubliche Reise nach Unter-London | Beltz & Gelberg 59
Ali Benjamin | Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren | Hanser 59
Rindert Kromhout | Anders als wir | Mixtvision 59
Ying Chang Compestine | Revolution ist keine Dinnerparty | Jacoby & Stuart 59




Foto: Jorghi Poll