Nach Berlin 2022 steigt nun auch in Wien eine INDIE NACHT. Bei Drinks, kurzen Lesungen und einem DJ-Set trifft sich die Buchbranche Österreichs in Club-Atmosphäre, um über Zusammenarbeit und die Bücher aus den Veranstalter-Verlagen Kremayr & Scheriau (Wien), Leykam (Graz, Wien, Berlin), Voland & Quist (Berlin, Dresden), Elster & Salis (Zürich) und Kanon (Berlin) zu sprechen. Wir haben mit Mitorganisator Ludwig Lohmann vom Kanon-Verlag gesprochen und verlosen 3 x 2 Freikarten für das Event!

Wie würdest du »Indie« definieren? Und warum haben genau diese Verlage sich zusammengeschlossen?
»Indie« heißt independent, also unabhängig. In der Buchbranche sind Verlage unabhängig, wenn sie keinen großen Konzernen angehören. Oft sind das Häuser mit 5-10 Mitarbeitenden, die ein sehr ausgewähltes Programm publizieren. Indie-Verlage veröffentlichen Bücher, die meist inhaltlich und stilistisch etwas mehr wagen. Sie lassen Texte aus kleineren Sprachen übersetzen und bringen Stimmen jenseits des Mainstreams zu Gehör. Damit erzeugen sie etwas, dass die Dichterin Susan Hawthorne als »Bibliodiversität« bezeichnet hat, also die Vielfalt im Lesen.
In Indie-Verlagen sind die Wege kurz, Entscheidungen werden oft von den Menschen getroffen, die sie dann auch ausführen. Das heißt, und das liebe ich so an unserer Arbeit, hier brennen die Menschen für die Bücher, die sie machen. Das gilt auch und ganz besonders für meine Kolleg:innen bei Kremayr & Scheriau, Voland & Quist, Leykam und Elster & Salis. Wir haben gemeinsam das Format der INDIE NACHT konzipiert, weil wir einen ähnlichen Blick auf die Literatur und auf Arbeitsweisen innerhalb der Branche haben. Und weil wir einfach gern gemeinsam feiern.
An wen richtet ihr euch mit der Veranstaltung, was erhofft ihr euch und was ist eure Motivation?
Zur INDIE NACHT laden wir Menschen ein, von denen wir uns wünschen, dass sie unsere Bücher kennen und darüber sprechen. Das sind Journalist/innen, Buchhändler/innen, Blogger/innen und Leute, die Literaturveranstaltungen organisieren. Wir stellen den Gästen kurz (wirklich nur kurz) gegenseitig unsere Verlage und unser aktuelles Programm vor. Jeder Verlag bringt eine/n Autor/in mit, der oder die eine kleine Passage liest. Nach dem Programmteil eröffnen wir ein Buffett mit Leseexemplaren und knüpfen neue Kontakte. Wir glauben, dass wir durch die Vernetzung mehr Sichtbarkeit innerhalb der Branche und damit auch für die Leser/innen erreichen. Bei der ersten INDIE NACHT 2022 in Berlin hat das sehr gut funktioniert.
Ludwig Lohmann arbeitete als Buchhändler, ist Podcast-Host (»blauschwarzberlin«), arbeitet im Berliner Kanon-Verlag und schreibt regelmäßig für Buchkultur. Er ist Mitinitiator der Reihe »Indie Nacht«, die 2023 zum ersten Mal in Wien stattfindet. (Foto: Luisa Voita)
Unabhängig Verlegen, gemeinsam Feiern: Wir verlosen 2×3 Freikarten für die erste INDIE NACHT Wien!
Am 31. Mai 2023 um 19 Uhr findet auf dem Badeschiff Wien (Franz-Josefs-Kai 4 Wolfgang-Schmitz-Promenade 1010) die erste INDIE NACHT in Wien statt.
Es lesen:
Sophia Fritz: Steine schmeißen (Kanon)
Kay Kender: Der Schnilf (Voland & Quist)
Margit Mösmer: Das Geheimnis meines Erfolgs (Leykam)
Silvia Pistotnig: Die Wirtinnen (Elster & Salis)
Romina Pleschko: Offene Gewässer (Kremayr & Scheriau)
DJ Set by Zola Bends
Wer dabei sein und 3 x 2 Freikarten gewinnen will:
Einfach Mail senden bis 24. Mai an redaktion (at) buchkultur.net mit dem Betreff: