Shangri-La, ein Ort der Sehnsucht
Ein Schriftsteller erfand einen Ort, dessen Name sich selbständig gemacht hat und der seit mittlerweile über neunzig Jahren weltweit als ein Synonym für das Paradies schlechthin gehalten wird.
von Konrad Holzer
14. März 2025
Die Macht der Worte
Literasee 2025 widmet sich der Sprache in ihrer ganzen Kraft – mit tiefgehenden Gesprächen, einzigartigen Lesungen und besonderen Inszenierungen.
von Redaktion
12. März 2025
Von Igeln und Füchsen
Wenn ein deutscher Philosophieprofessor in den USA an der Lösung einer Preisfrage arbeitet, die ein Investor aus dem Silicon Valley gestellt hat, dann muss im Leben des Herrn Ordinarius so einiges schiefgelaufen sein. Ist es auch, jedenfalls in »Kraft«, dem überaus lesenswerten Roman von Jonas Lüscher.
von Holger Ehling
3. März 2025
»Mein Roman ist ein Protest gegen die Simplifizierung«
Große Literatur aus Norwegen: Ein Werk von epochaler Kraft, hochkomplexer Thematik und großer literarischer Schönheit – das ist Johan Harstads mehr als tausend Seiten umfassendes Epos »Unter dem Pflaster liegt der Strand«.
von Dagmar Kaindl
17. Februar 2025
Das sind die vier Gewinner 2025!
Der Preis wird vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgeschrieben und prämiert die besten deutschsprachigen, wissenschaftlich fundierten Sachbücher.
11. Februar 2025
Aboprämien für Frühjahr/Sommer 2025
Wer Buchkultur abonniert, kann eine von drei attraktiven Neuerscheinungen als Geschenkbuch wählen.
10. Februar 2025
»Im Jahre 2024 kann niemand politisch neutral sein!«
In »Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts« schildert der 2002 in Zwickau geborene und aufgewachsene Student Jakob Springfeld den Rassismus in seiner Heimatstadt und die Bedrohung, der er ausgesetzt ist, seit er sich für eine (klima-)gerechtere, offene Gesellschaft einsetzt.
3. Januar 2025
»Eine große Notwendigkeit trieb mich dazu, den Roman zu schreiben«
Zwei Jugendliche träumen vom Frieden: Ein bereits 2005 im Original und 2008 auf Deutsch erschienenes, aus aktuellem Anlass neu aufgelegtes Buch ist Valérie Zenattis »I’m a girl, you’re a boy. Zwischen Jerusalem und Gaza«.
30. Dezember 2024
»Ich war ein wilder Kerl«
Hansjörg Schneider gilt als einer der wichtigsten lebenden Dramatiker der Schweiz. Grund dafür ist die erotische Gruselfarce »Sennentuntschi«, die er vor mehr als einem halben Jahrhundert im Dialekt schrieb.
von Martin Thomas Pesl
9. Dezember 2024
Anrufung der Großen Bären
In dem wahrscheinlich opulentesten Buch der Saison erkundet Raoul Schrott gleich 17 Sternenhimmel und lädt damit zu einem ungewöhnlichen Leseerlebnis ein.
von Andreas Knabl
4. Dezember 2024
Politische Bildung beginnt im Kinderbuch
Tova Friedman gehörte zu den fünf von vorher 50.000 Kindern, die den Zweiten Weltkrieg in der polnischen Stadt Tomaszow Mazowiecki überlebten. Ein Kommentar für Buchkultur über ihre Holocaust-Erfahrungen und die Bedeutung von Wahrheit.
von Tove Friedman
19. November 2024
Ein Bildband führt durch das UNESCO-Welterbe
Der Bildband »Das Erbe der Welt« erscheint jedes Jahr und bietet einen eindrucksvollen Überblick über das UNESCO-Welterbe.
von Michael Schnepf
15. November 2024