Böse, provokant und bis zur Schmerzgrenze realistisch: Dorota Masłowska (Foto: Karol Grygoruk) legt in „Andere Leute“ den Finger in die Wunden des polnischen Alltags 30 Jahre nach dem Ende des Sowjetregimes, Edoardo Albinati überrascht mit dem Nachfolgewerk des epochalen „Die katholische Schule“ wiederum mit seiner versierten Vielfältigkeit; und Julia Ebner gibt in „Radikalisierungsmaschinen“ Einblick in die Strategien, mit denen Extremisten die neuen digitalen Technologien für ihre Zwecke missbrauchen. Der 200. Geburtstag von Theodor Fontane bietet Gelegenheit für einen Überblick zu diversen Neuerscheinungen zu Leben und Werk des leisen Ironikers.
Neue Bücher über die Arktis, den Nordpol und Eskimoland bilden den Hoher Norden-Schwerpunkt bei den Sachbüchern, außerdem im Heft: Inspirierende Bücher zu Genuss und Lebenskunst in einem Schön & Gut-Winter-Extra!
Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 187: Ab 5. Dezember am Kiosk, im Buchhandel sowie digital erhältlich.
Ihre Buchkultur-Redaktion
Die nächste Ausgabe erscheint am 13. Februar 2020.